Der Arbeitskreis Radverkehr - offen für alle!

NÄCHSTER TERMIN: 16.01.2024, 19:00 Uhr, im Nebenraum der Schwarzachstuben

 

AK Radverkehr vom 02.11.2023: Auf Anregung von AVANTI Mobile Zukunft Schwarzenbruck e.V. , in Kooperation mit der AGENDA 21 und mit der Unterstützung der Gemeinde Schwarzenbruck wurde der Arbeitskreis Radverkehr ins Leben gerufen. Der Arbeitskreis ist für alle Interessierten offen. Radfahrerinnen und Radfahrern wird die Möglichkeit geboten, sich zu kleinen und großen Anliegen in Bezug auf den Fahrradverkehr auszutauschen. Ihre Ideen und Visionen sind gerne willkommen. Auch wenn keine Fachkenntnisse vorhanden sind, kann jeder dazu beitragen, die Fahrradinfrastruktur in unserer Gemeinde zu verbessern. Eine Anmeldung zur Planung ist wünschenswert (E-Mail: Radverkehr@avanti-schwarzenbruck.de), aber nicht notwendig.

 

 

Gelungener Auftakt des Offenen Arbeitskreises Radverkehr in Schwarzenbruck

 

Am Donnerstag, den 2.11.23, folgten insgesamt zwanzig Personen der Einladung zum Offenen Arbeitskreis Radverkehr in Schwarzenbruck.

Nach einer kurzen Einführung durch Mario Rubel, der, als erster Vorstand des Vereins AVANTI - Mobile Zukunft Schwarzenbruck e.V., deutlich machte, dass das Thema Radverkehr in der Gemeinde großen Aufmerksamkeit bedarf, begrüßte Bürgermeister Markus Holzammer die Anwesenden. Er zeigte sich sehr angetan über das große Interesse der zahlreichen Gäste.

Sehr kurzweilig führte dann Simone Rabus durch den Abend, indem sie auf eine Vielzahl mehrerer verbesserungswürdiger Verkehrssituationen in Schwarzenbruck hinwies. Immer wieder gab es neue Hinweise und Anregungen, auch von Stefan Peipp, dem Sprecher der AGENDA 21, den Mitinitiatoren des offenen Arbeitskreises.

Die ebenfalls anwesende Verena Loibl, Radverkehrsbeauftragte des Nürnberger Lands, wies in aller Deutlichkeit auf eine Priorisierung der Schulradwege hin: "Kinder, die beizeiten lernen, mit dem Rad zur Schule zu fahren, werden sich auch später leichter tun, das Rad als Verkehrsmittel zu nutzen." Weiterhin konnte sie mit zahlreichen Tipps einige Fragestellungen direkt beantworten. So erläuterte sie bspw., dass einer Umsetzung der Flurstraße zur Fahrradstraße rein rechtlich nichts im Wege steht.

Alles in allem verständigte man sich auf einen zweimonatlichen Rhythmus, der einerseits der Sammlung weiterer Punkte, aber auch deren Priorisierung dienen soll.

Bürgermeister Markus Holzammer bat darum, die erarbeiteten Vorschläge direkt an ihn zu schicken. AVANTI wird die Koordination des Arbeitskreises übernehmen. Nach knapp zwei Stunden schloss Mario Rubel die Auftaktveranstaltung des Offenen Arbeitskreises Radverkehr.

Hier findest du die Präsentation AK Radverkehr vom 02.11.2023.

Termine:

16. Januar 2024 um 19 Uhr, Nebenraum der Schwarzachstuben

Was wir erreichen wollen!

Welche Handlungsfelder sehen wir?

  • Sicherheit - Entschärfung gefährlicher Situationen im alltäglichen Verkehr
  • Ausbau von Abstellmöglichkeiten (z.B. Turnhalle, Bahnhof)
  • Schaffung von Fahrradstraßen
  • Öffnung von Einbahnstraße (Sudeten-, Sandäcker, Post- und Siebenbürgener Straße)
  • Überregionale Radewege (Lückenschlüsse)
  • Bewusstsein schaffen bei Verwaltung und Gemeinderat

Zeitliche Machbarkeit

Wir sind uns bewusst, dass wir nicht alles von heute auf morgen ändern können. Wir müssen uns als Gemeinde und als Gemeinschaft auf den Weg machen, unser Schwarzenbruck zukunftsfähig zu machen. In den nächsten Monaten werden wir über den Arbeitskreis Radverkehr unsere Schwerpunkte setzen, damit wir Schritt für Schritt unseren Traum von einer fahrradfreundlichen Gemeinde Schwarzenbruck verwirklichen können.

Umsetzung

Da nicht alles sofort umgesetzt werden kann werden wir die Maßnahmen zeitlich clustern. Die Einteilung ist noch offen, es handelt sich hier nur um kleine Auswahl der ersten Ideen:

Sofort umsetzbar

  • Öffnung des Schwarzachtals von Ochenbruck bis Dürrenhembacher Straße als Fuß- und Radweg

Kurzfristig umsetzbar

  • Fahrradständer an der Turnhalle im Bereich Jugendraum und Haupteingang

Mittelfristig umsetzbar

  • Alter Kanal - sichere Querung bei der Verbindungsstraße B8 nach Burgthann

Langfristig umsetzbar

  • Radweg von Ochenbruck nach Altenthann

 

Wie geht's weiter?

Wir wollen...

  • uns ca. alle 2 Monate treffen
  • unsere Themen priorisieren
  • die Themen in Kleingruppen ausarbeiten
  • der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat unsere Ergebnisse präsentieren

                                                      .... und noch viel mehr!

 

 

Wie kannst du mitmachen? 

Regelmäßig werden wir hier unsere neuesten Ideen und hoffentlich bald auch Erfolge vorstellen können. Im Arbeitskreis Radverkehr kann sich jede und jeder engagieren. Hast du Interesse mitzumachen? Dabei zu sein und mitzugestalten? Dann melde dich bei unserem Arbeitskreis Radverkehr unter radverkehr@avanti-schwarzenbruck.de.

Wir freuen uns auf dich!

Weiterführende externe Links
Achtung: Du verlässt die Seite von Avanti!